
KUNSTSTOFFSPRITZGUSS VON H&K MÜLLER
PRÄZISE UND HOCHWERTIGE SPRITZGUSSTEILE FÜR JEDE BRANCHE
H&K Müller ist als Kunststoffspritzgusswerk bereits seit 1934 am Markt vertreten und verfügt somit über mehr als 85 Jahre an Erfahrung im Kunststoffspritzguss. Profitieren Sie von unserer eigenen Konstruktionsabteilung sowie unserem hauseigenen Werkzeugbau für Spritzgusswerkzeuge. Alle Spritzgussteile werden in unserer vierfach, gemäß ISCC, ISO 9001 Qualitätsmanagement, ISO 22000 Lebensmittelsicherheit sowie ISO 50001 Energiemanagement, zertifizierten Produktionsstätte in Engelskirchen hergestellt und sind "Made in Germany".
Wie funktioniert das Spritzgießen von Kunststoff?
DER SPRITZGUSS VON THERMOPLASTISCHEM KUNSTSTOFF
Beim Spritzgießen von Kunststoff, oftmals auch Kunststoffspritzguss genannt, handelt es sich um ein Urformverfahren. Mithilfe einer Spritzgussmaschine wird granulatförmiges Kunststoff-Rohmaterial aufgeschmolzen und verflüssigt. Dieser Vorgang geschieht innerhalb eines geschlossenen Zylinders, indem eine Förderschnecke mittels Friktion mit Unterstützung externer Wärmebeaufschlagung für eine Plastifizierung des Kunststoffes sorgt. Nachdem der Kunststoff aufgeschmolzen worden ist, wird er mit hohem Druck in eine Form, auch Spritzgusswerkzeug genannt, eingespritzt. Durch einen Hohlraum im Spritzgusswerkzeug, der als Kavität bezeichnet wird, werden die Form sowie die Oberflächenstruktur der gefertigten Spritzgussteile bestimmt. Das in das Werkzeug eingespritzte Kunststoffmaterial kühlt in der Kavität ab und geht wieder in einen festen Aggregatzustand über. Anschließend kann das Spritzgusswerkzeug aufgefahren und das fertige Spritzgussteil entnommen werden.



Der Aufbau und die Bestandteile einer Spritzgussmaschine
Wie funktioniert eine Spritzgussmaschine?
H&K Müller verfügt über insgesamt 55 Spritzgussmaschinen des Herstellers „Arburg“. Die Spritzgussmaschinen bestehen im Wesentlichen aus zwei Baugruppen. Zum einen aus der Schließeinheit, in der die Spritzgusswerkzeuge aufgespannt sowie im Produktionsprozess aufgefahren und zugehalten werden. Zum anderen aus der Plastifiziereinheit, auch Spritzeinheit genannt, in der das Kunststoffrohmaterial in einem Schneckenzylinder aufgeschmolzen, bevor es im Anschluss mit hohem Druck in das Spritzgusswerkzeug eingespritzt wird. Beide Baugruppen sind auf einem Maschinenständer montiert. An diesem können, je nach Einsatzzweck, weitere Peripheriegeräte, wie zum Beispiel Entnahmeroboter oder Förderbänder, montiert werden.
Vorteile und Nachteile des Spritzgießens
Vorteile
Hochpräzise Bauteile können hergestellt werden |
Unterschiedliche Wandstärken sind realisierbar |
Große Mengen können in kurzer Zeit hergestellt werden |
Hohe Reproduzierbarkeit und konstante Prozessparameter |
Teilepreis sinkt mit steigender Produktionslosgröße |
Nachteile
Investment in ein Spritzgusswerkzeug vor dem ersten Serienteil |

Spritzgussteile aus recyceltem Kunststoff
WIEDERVERWENDEN STATT WEGWERFEN
Egal ob "Post-Industrial" oder "Post-Consumer", Kunststoffabfälle müssen nicht verbrannt werden. Sie lassen sich recyceln und erneut zu Spritzgussteilen verarbeiten. Seit vielen Jahren stellt H&K Müller präzise und hochwertige Spritzgussteile aus recyceltem Kunststoff für verschiedenste Anwendungsbereiche her. H&K Müller forscht seit vielen Jahren intensiv an der Verarbeitung recycelter Kunststoff im Spritzgussverfahren, wobei ein enger Austausch mit führenden Herstellern von Kunststoffrezyklaten stattfindet.
Spritzgußteile von H&K Müller
UNSERE LEISTUNGEN ALS KUNSTSTOFFSPRITZGUSS-HERSTELLER
H&K Müller ist ein Full-Service Dienstleister in Sachen Kunststoffspritzguss. Durch eine eigene Konstruktions- und Entwicklungsabteilung werden sämtliche Spritzgußteile in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Kunden entwickelt. Nachdem das fertig konstruierte Spritzgußteil dem Kunden mittels Stereolitografie-Muster vorgestellt und durch diesen freigegeben worden ist, erfolgt der Bau eines Spritzgusswerkzeugs im hauseigenen Werkzeugbau von H&K Müller. Da fast alle, für den Bau der Spritzgusswerkzeuge erforderlichen, Tätigkeiten durch den Werkzeugbau von H&K Müller durchgeführt werden, können kurze Lieferzeiten realisiert sowie flexibel auf Kundenanforderungen reagiert werden. Die 55 Spritzgussmaschinen in der Spritzgußfertigung von H&K Müller decken einen Schließkraftbereich von 50 t bis 220 t ab und sind größtenteils mit Peripheriegeräten sowie Entnahmerobotern ausgestattet. Über den reinen Spritzguss hinaus bietet H&K Müller seinen Kunden verschiedene Möglichkeiten der Produktveredelung und Dekoration an. Neben einem eigenen Sieb- und Prägedruck kann auf Kundenwunsch auch ein Offsetdruck sowie eine Metallisierung realisiert werden. Dank großer Lagerflächen und eines ausgeklügelten Logistiksystems, können individuelle Lieferkonzepte, welche speziell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Kunden abgestimmt sind, umgesetzt werden.
Spritzguß Referenzprodukte
Spritzgußteile von H&K Müller für unterschiedlichste Anwendungsgebiete in verschiedensten Branchen
Kontaktformular
Nehmen Sie Kontakt mit H&K Müller auf