H&K MÜLLER - IHR FULL-SERVICE-DIENSTLEISTER FÜR KUNSTSTOFFSPRITZGUSS
SEIT ÜBER 85 JAHREN FÜR SIE IM EINSATZ
Seit 1934 agieren wir an unserem attraktiven Standort im Bergischen Land als unabhängiges, international ausgerichtetes Familienunternehmen. Unsere Kunden sind unsere Partner. Die Kundenzufriedenheit steht für uns an erster Stelle. Als Full-Service-Dienstleister realisiert H&K Müller Kundenprojekte von der Konzeption über die Entwicklung bis hin zu einem individuell auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse abgestimmten Logistikkonzept.
Aus Tradition und Erfahrung - Die Historie von H&K Müller
DER ZEIT VORAUS SEIT GENERATIONEN
1934


Firmengründung durch Hugo und Katharina Müller 1934
1934 gründeten Hugo und Katharina Müller das Unternehmen. Die Kunststoffindustrie stand noch am Anfang ihrer Entwicklung und Pioniergeist war gefragt. Verpackungen für die ortsansässige Dentalbohrer Industrie, als hygienischer Ersatz für bis dahin verwendete Holzverpackungen, bildeten den Anfang.
1965

H&K Müller im Jahr 1965
Mit handbetriebenen Kolbenspritzgussmaschinen startete die Produktion. In den folgenden Jahren begann der Siegeszug der neuen, vielfältig gestaltbaren und formbaren Kunststoffe mit seinerzeit ungeahnten Materialvorteilen. Die Herstellung der Kunststoffartikel in nur einem Produktionsvorgang verdrängte aufwendig zu bearbeitende Werkstoffe wie Holz, Metall, und Glas in weiten Bereichen. Das elektrisch nicht leitende Material bot Gewichtsvorteile und war beständig gegenüber Wasser und zahlreichen chemischen Einflüssen. Es bot optische Vorteile durch die Möglichkeiten der Gestaltung in Farbe und Oberfläche und war zudem noch bedruckbar.
1988

H&K Müller im Jahr 1988
In einem schnell wachsenden Markt hielt H&K Müller Schritt mit der rasanten Entwicklung der Kunststoffindustrie und wurde unter der Leitung von Richard Müller in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu seiner heutigen Marktposition geführt. Von den umfangreichen Erfahrungen bei der Verarbeitung unterschiedlicher thermoplastischer Kunststoffe und der Herstellung komplizierter Spritzgussformen im eigenen Werkzeugbau profitieren unsere Kunden seit Jahrzehnten.
Sie erhalten Produkte aus einer Hand von Entwicklung und Design über den Werkzeugbau, die Spritzgussverarbeitung bis hin zum verpackten Fertigteil.
2009

H&K Müller im Jahr 2009
Mit dem Gründungsjahr 1934 gehört H&K Müller zu den frühen Kunststoffverarbeitern in Deutschland. Das in der dritten Generation inhabergeführte Unternehmen entwickelte sich kontinuierlich weiter. Neue Maschinen, Materialien und technische Verfahren wurden geprüft und in den Fertigungsprozess integriert. Die permanente Orientierung am technischen Fortschritt führte neben dem Einsatz marktüblicher Technik auch zur Konzeption und zum Bau eigener Maschinen, Apparate und Vorrichtungen. Speziell auf den Bedarfsfall abgestimmt steigern sie die Effizienz der Produktion. Das stetige Wachstum des Unternehmens ging einher mit einem zunehmenden Platzbedarf und erforderte schließlich einen kompletten Neubau der Fertigungsstätte in Engelskirchen, die 2009 bezogen wurde.
2012

H&K Müller im Jahr 2012
Im Jahre 2012 wurde die neue Betriebsstätte in den Alsbacher Eichen um eine zusätzliche Lagerhalle erweitert sowie zusätzliche Dachflächen mit Solarmodulen versehen, sodass die Gesamtleistung der Solaranlage von H&K Müller auf ca. 420 kWp ausgebaut werden konnte. Der Maschinenpark umfasst derzeit 56 moderne Spritzgussmaschinen, von denen ein Großteil mit Handlinggeräten ausgestattet ist.