
Wie werden Spritzgusswerkzeuge hergestellt?
Spritzgusswerkzeuge ermöglichen es, Kunststoffteile in großen Mengen effizient herzustellen. In die Spritzgussformen wird innerhalb eines zeitlich definierten Zyklus‘ verflüssigter Kunststoff eingespritzt. Durch Hohlräume innerhalb des Spritzgusswerkzeugs, auch Kavität genannt, wird das verflüssigte Kunststoffmaterial in Form gebracht, bevor es innerhalb der Spritzgussform abkühlt und erstarrt. Durch Öffnen des Spritzgusswerkzeugs kann das fertige Spritzgussteil entformt werden.
Diese Spritzgusswerkzeuge werden in spezialisierten Abteilungen, auch Werkzeugbau oder Formenbau genannt, durch Werkzeugmechaniker für Formentechnik hergestellt. Aus Normalien fertigen die Werkzeugmechaniker anhand von Konstruktionszeichnungen die einzelnen Bestandteile eines Spritzgusswerkzeugs. Hierzu werden metallbearbeitende Fertigungsverfahren, wie zum Beispiel Fräsen, Drehen, Schleifen, Erodieren, Drahten, Härten, Schweißen oder Polieren angewandt. Je nach Komplexität des Spritzgussteils sowie der Anzahl der Kavitäten, kann ein Spritzgusswerkzeug aus mehreren hundert Einzelteilen bestehen, welche aufeinander abgestimmt und in aufwendiger Handarbeit zusammengesetzt werden müssen.
Abhängig von der bei der Werkzeugerstellung gewählten Materialgüte sowie der Konstruktion und Werkzeugkühlung können aus einem Spritzgusswerkzeug bis zu mehrere Millionen Spritzgussteile hergestellt werden.
Die aufwendigen und präzisen Arbeiten in einem Werkzeugbau erfordern geschultes Fachpersonal und den Einsatz hochwertiger Spezialmaschinen. Im Vergleich zu anderen Kunststoffverarbeitungsverfahren ist somit der Bau von Spritzgusswerkzeugen auch mit einem vergleichsweise hohen finanziellen Investment verbunden.
Kompetenz im Werkzeug- und Formenbau
SPRITZGUSSFORMEN AUS EINER HAND
Dank einer engen Zusammenarbeit zwischen Vertrieb, Entwicklung, Konstruktionsabteilung sowie Werkzeugbau, kann H&K Müller auch umfangreiche Werkzeugprojekte in kürzester Zeit von der ersten Idee bis hin zum fertigen Serienteil realisieren. Mit einem ERP-System basierten Projektmanagement kann H&K Müller flexibel auf die verschiedensten Kundenanforderungen beim Bau von Spritzgussformen reagieren.
Kontaktformular
NEHMEN SIE KONTAKT MIT H&K MÜLLER AUF